Kategorie: Minijob

Übungsleiterfreibetrag 2021

Übungsleiter im Minijob – Übungsleiterfreibetrag 2021

Der Übungsleiterfreibetrag 2021 steigt auf 3.000 Euro jährlich. Davon profitiere zahlreiche Trainer, Betreuer und sonstige Übungsleiter. Denn vielfach arbeiten die Übungsleiter in einem Minijob inklusive des Übungsleiterfreibetrags.

Arbeitgeberbelastung Minijobs 2021

Arbeitgeberbelastung 2021 bei Minijobs

Die Arbeitgeberbelastung bei der Beschäftigung von Minijobbern beläuft sich auf rund 30 Prozent.

Weihnachtsgeld und Minijob

Weihnachtsgeld und Minijob

Auswirkungen des Weihnachtsgeldes auf einen Minijob.

Kein Kurzarbeitergeld für Minijobber

Immer noch kein Kurzarbeitergeld für Minijobber

Die Corona-Pandemie hält die Betriebe weiter in Atem. Im November 2020 werden erneut zahlreiche Betriebe aufgrund der staatlichen Maßnahmen geschlossen. Für die Arbeitnehmer dieser Betriebe gelten bereits seit März 2020 bessere Bedingungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld. Doch Minijobber profitieren von diesen Regelungen nicht. Denn es gibt immer noch kein Kurzarbeitergeld für Minijobber.

anteilige Geringfügigkeitsgrenze

Keine anteilige Geringfügigkeitsgrenze bei Teilmonaten

Wie hoch darf die Vergütung eines Minijobbers sein, wenn keinen vollen Monat gearbeitet wird?

Arbeitszeitkonten für Minijobber

Arbeitszeitkonten können auch für Minijobber clever sein

Das gilt es bei Arbeitszeitkonten für Minijobber zu beachten

kurzfristigen Job und Minijob gleichzeitig ausüben

Kurzfristigen Job und Minijob gleichzeitig ausüben

Viele Arbeitgeber stellen sich die Frage, ob es möglich ist, einen kurzfristigen Aushilfsjob und einen Minijob zeitgleich auszuüben. Dies ist grundsätzlich möglich. Allerdings sollte sich der Betrieb dabei um ein paar Details vom Beschäftigten bemühen, um diese Konstellation auch sicher umzusetzen.

Umlagesätze der Minijob-Zentrale erhöht

Minijob-Zentrale erhöht Umlagesätze

Die Minijob-Zentrale erhöht zum 1.10.2020 die U1 und U2-Umlagesätze.Das bedeutet für alle Arbeitgeber, die Minijobber abrechnen einen Anstieg der Lohnnebenkosten ab Oktober 2020. In den meisten Fällen dürfte die Erhöhung der Umlagesätze jedoch zu verschmerzen sein, da sich die Anhebung moderat gestaltet.

Rentenversicherungspflicht im Minijob

Rentenversicherungspflicht im Minijob

Die Rentenversicherungspflicht im Minijob ist bei neuen Minijobbern Pflicht. Es besteht aber für die Minijobber die Möglichkeit, auf diese Rentenversicherungspflicht zu verzichten. Die Entscheidung hierfür liegt bei dem Minijobber. Der Betrieb hat hier kein Mitspracherecht. Den Befreiungsantrag von der Rentenversicherungspflicht für den Minijob stellt der Minijobber direkt beim Arbeitgeber.

Unterscheidung Minijob und kurzfristiger Job

Unterscheidung zwischen Minijob und kurzfristigem Job

In der Lohnabrechnung und insbesondere der versicherungsrechtlichen Beurteilung, fallen immer wieder die Begriffe Minijob, kurzfristiger Job, Aushilfsjob oder geringfügige Beschäftigungen. Hier lesen Sie welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es gibt und was die Unterschiede zwischen Minijob und kurzfristigem Job sind.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner