Kategorie: Minijob

Teures Vergnügen - verspätete Lohnzahlung

Vorsicht: Verspätete Lohnzahlung kann teuer werden

Zahlen Sie den Lohn pünktlich, denn eine verspätete Lohnzahlung kann Sie als Arbeitgeber teuer zu stehen kommen. Zahlen Sie den Lohn verspätet, kann auch ein Minijobber von Ihnen Schadenersatz für die verspätete Lohnzahlung verlangen. Hier sollten Sie den Zahlungstermin für die Lohnzahlung stets einhalten!

Krankmeldung Minijob

AU-Bescheinigung bei Minijob als Nebenjob

Natürlich ist die Vorlage einer AU-Bescheinigung bei Minijob als Nebenjob beim Nebenjob-Arbeitgeber ebenfalls notwendig. Allerdings stellt sich für die Beschäftigten oft die Frage, wo sie diese zweite AU-Bescheinigung überhaupt herbekommen.

Beispiel: Minijob Berechnung

Berechnungsbeispiel: Rentenversicherungspflichtiger Minijob 2018 und Mindestbemessungsgrundlage

Ab 1.1.2018 ändert sich der Rentenversicherungsbeitragssatz, so dass sich auch die Werte für ein Berechnungsbeispiel: Rentenversicherungspflichtiger Minijob 2018 und Mindestbemessungsgrundlage ändern.

Minijob Krankmeldung ist Pflicht

Krankmeldung von Minijobbern – AU-Bescheinigung nötig?

In den Wintermonaten häufen sich die Fragen zur Krankmeldung von Minijobbern. Hier stellt sich vielfach die Frage, ob auch Minijobber eine Krankmeldung benötigen und ob und ab wann ein ärztliches Attest vorzulegen ist.

Minijobs 20158 Berechnungsbeispiel

Berechnungsbeispiel Minijob 2018 aus Arbeitgebersicht

Im aktuellen Berechnungsbeispiel Minijob 2018 aus Arbeitgebersicht zeige ich Ihnen die aktuellen Berechnungsparameter für die Abrechnung von Minijobs 2018. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Berechnung eines Minijobbers 2018 aus Arbeitgebersicht kaum verändert. Dennoch sollten Sie natürlich die aktuell geltenden Rechenwerte kennen, damit Sie Ihre Minijobber ab Januar 2018 korrekt abrechnen.

Beitragssatz zur Rentenversicherung 2018 sinkt: Vorteil für Minijobber

Es sinkt der Beitragssatz zur Rentenversicherung 2018 von 18,7 % auf 18,6 %. Diese Beitragssatzsenkung hat Auswirkungen auf die Gehaltsabrechnungen Ihrer Minijobber. Allerdings profitieren von dieser Beitragssatzsenkung natürlich nur diejenigen Minijobber, die auch volle Rentenversicherungsbeiträge zahlen, also rentenversicherungspflichtig im Minijob sind.

Haben auch Minijobber Anspruch auf Weihnachtsgeld?

Immer wieder erhalte ich die Frage, ob auch Minijobber Anspruch auf Weihnachtsgeld haben? Die Antwort lässt sich leider nur mit einem „vielleicht“ beantworten. Es sind nämlich noch ein paar weitere Bedingungen zu klären, um diese Frage beantworten zu können.

Urlaubsanspruch von Minijobbern bei Kündigung

Kündigt ein Minijobber, so stellt sich oft die Frage, wie hoch der Urlaubsanspruch von Minijobbern bei Kündigung ist? Wie so oft kommt es auf ein paar weitere Bedingungen an, um den Urlaubsanspruch konkret zu bestimmen.

Mehrarbeit von Minijobbern und Überschreiten der Minijobgrenze

Bei Mehrarbeit von Minijobbern haben viele Betriebe Angst, weil ein Überschreiten der Minijobgrenze droht. Doch gewusst wie, geht auch ein Überschreiten der Minijobgrenze. Allerdings sollten Sie dabei einige Spielregeln kennen und ganz genau beachten.

Minijob und Familienversicherung

Krankenversicherung: Familienversicherung für Minijobber

Die Familienversicherung für Minijobber ist oftmals der Krankenversicherungsschutz der Wahl. Da durch einen Minijob allein keinen Krankenversicherungsschutz besteht, stellt sich für Minijobber natürlich die Frage, wie sie sich krankenversichern können.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner