Kategorie: Aushilfen

eAU für Minijobs

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auch im Minijob

Die elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen sind auch für geringfügig entlohnte Minijobber von den Betrieben abzurufen.

Wochenarbeitszeit Im Minijob

Maximal 10 Stunden Arbeitszeit im Minijob

Die Wochenstundenzahl bei Minijobbern steht zwar nicht ausdrücklich im Gesetz. Es dürfen jedoch nicht mehr als 10 Stunden die Woche sein – maximal.

Inflationsausgleichsprämie 2023

Inflationsausgleichsprämie auch für Minijobber

Die Inflationsausgleichsprämie kann auch an Minijobber gezahlt werden. Betriebe können diese Chance nutzen und Sozialabgaben einsparen.

Arbeitgeberbelastung 2023

Minijobs – Arbeitgeberkosten 2023

Die Kosten für Minijobber aus Arbeitgebersicht (Arbeitgeberbelastung) ist auch 2023 hoch. Arbeitgeber zahlen rund 30 Prozent zusätzlich zum Lohn.

Geringfügigkeitsrichtlinien 2021

Neue Geringfügigkeitsrichtlinien 2021

Die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung haben die Geringfügigkeits-Richtlinien aktualisiert. Die Neufassung gilt seit dem 1.8.2021. In dieser Fassung sind die Änderungen seit den letzten Geringfügigkeitsrichtlinien vom 21.11.2018 ergänzt worden. Ferner sind auch aktuelle Gerichtsentscheidungen eingebunden worden.

Sofortmeldepflicht Gastronomie

In Gastronomie sind Sofortmeldungen Pflicht

In bestimmten Branchen erfordert das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz die Abgabe von Sofortmeldungen. Das gilt auch für Gastronomiebetriebe.

Zeitgrenzen bei kurzfristigen Aushilfen

Neue Betrachtung der Zeitgrenzen bei kurzfristigen Aushilfen

Das Bundessozialgericht hat bereits Ende 2020 geurteilt, dass die Unterscheidung zwischen Arbeitstagen und Kalendertagen bei kurzfristigen Beschäftigungen nicht mehr haltbar ist. Die Sozialversicherungsträger sind daher gehalten die Geringfügigkeitsrichtlinien entsprechend anzupassen.

Kurzfristigkeitsgrenzen 2021

Kurzfristigkeitsgrenzen 2021 sollen steigen

Die Kurzfristigkeitsgrenzen 2021 sollen erneut ausgeweitet werden. Dies wurde Ende März 2021 im Bundeskabinett beschlossen. Damit soll die Ausweitung der Kurzfristigkeitsgrenzen vom Jahr 2020 auch im Jahr 2021 wiederholt werden. In Anbetracht der anhaltenden Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie gilt die Ausweitung der Kurzfristigkeitsgrenzen als (nahezu) sicher.

UV-Jahresmeldungen

UV-Jahresmeldungen auch für kurzfristige Aushilfen erstellen

Jährlich sind neben den Jahresmeldungen zur Sozialversicherung auch die Jahresmeldungen zur Unfallversicherung aus der Lohnsoftware zu versenden.

Mindestlohn Gebäuderreinigung

Mindestlohn Gebäudereiniger-Handwerk steigt

Im Gebäudereinigerhandwerk gilt ein Mindestlohn für die beschäftigten Arbeitnehmer.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner